• Praxisteam
  • Dr. Thomas Hannich
  • Impressum
  • Chirotherapie
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Akupunktur
  • Osteoporose Diagnostik
  • Klassische Orthopädie
  • Magnetfeldtherapie
  • Ambulante Gelenkchirugie
  • Sportmedizin
  • Stationäre Gelenkoperation
  • Kontakt
  • Sprechzeiten
Neuaufbau Neuaufbau

    "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht."

    (Franz Kafka)

     

    Sie leiden an (immer wieder keh­ren­den) Knie- oder Schulter­schmerzen? Die Fehl­stellung der Zehen Ihres Vor­fußes macht Ihnen Probleme? Bei vielen Be­schwer­den lässt sich ein Ein­greifen in die Strukturen nicht ver­meiden. Moderne Techniken und Ver­fahren wie die Arthroskopie machen es heute jedoch möglich, Ein­griffe sanft und schonend durch­zuführen. Dies geschieht für Sie ambulant bei uns in der Praxis, die eigens dafür einen Operations­saal ausgestattet hat. Ein kleiner Haut­schnitt ge­nügt, um die er­for­der­liche Be­han­dlung im Ge­lenk durch­zufüh­ren.

     

    Folgende Ein­grif­fe füh­ren wir für Sie am­bulant durch:

     

     Kniegelenkarthroskopie

    Meniskuschirurgie mit Wieder­befes­tigung (Refixierung) oder bei Not­wen­dig­keit Teil­entfernung (Teilresektion)

    Kreuz­band­chirurgie (auch mit um­fas­sender knor­pel­wieder­auf­bauen­der Gelenk­chirur­gie

    Schulter­chirurgie

    Operative Be­han­dlung des Eng­pass­syndroms am Schulter­­dach (subacromial)

    Wieder­aufbau (Rekonstruktion) und –befes­tigung (Refixie­rung) von Rotatorenmen­schetten­rup­turen

    Wiederaufbauende (rekonstruktive) Eingriffe der Gelenk­verle­tzun­gen nach dem Ausrenken der Schul­ter (Luxa­tio­nen)

    Sprunggelenkarthroskopie

    Behandlung von Knorpel- und Knochen­verle­tzungen etwa nach Un­fall

    Eingriffe bei alters- oder ver­schleißbe­din­gten Gelenk­verände­rungen (degene­rative ar­tiku­läre Ve­rän­de­rungen)

     

     

     

     

    Ein weiterer Schwer­punkt der ambu­lanten Be­handlungen ist die Vor­fuß­chirur­gie

     

     

    Korrektur der Großzehe und Zehen

     

    Bei einer Fehl­stellung der Groß­zehe nach innen (Hallux valgus) erfolgt die Ope­ra­tion (modi­fizi­ert nach Chevron) nach mi­ni­mal- inva­si­ver Me­thode durch eine kanülierte Titan­schraube. Diese kann be­lassen werden, so dass eine Metall­entfernung nicht er­forder- lich ist. Die Operation dauert etwa 30 bis 60 Minuten. Ein Vor­fuß­entlastungs­schuh ist Bestand­teil der Nach­behan­dlung.
    So können Sie Ihren Fuß bereits nach drei bis vier Tagen wieder be­lasten.

     

    Nachbehandlung

    In der Regel können Sie noch am glei­chen Tag der ambulanten Operation unsere Praxis nach einer Er­holungs­phase wieder ver­lassen. Wir rufen Sie im Laufe des Tages an, um sicher­zustellen, dass es Ihnen gut geht.
     

    Sicherheit:

    Sollte es wider Er­wartung zu Kom­plika­tionen im Operations­ablauf kommen, stehen unserer Praxis das Diakonie-Krankenhaus Marburg-Wehrda sowie das DRK-Krankenhaus Biedenkopf zur Ver­fü­gung, die In­ten­siv-Sta­ti­on­en haben und mit denen un­sere Praxis koo­pe­riert.

    Wenn die Untersuchung eine stationäre Operation notwendig macht, führt Dr. Hannich diese am DRK-Krankenhaus Biedenkopf durch.



    Bildquellen: Sassi Korte/ pixelio.de, Rainer Sturm / pixelio.de

     

     

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Haftungsausschluss

    Kontakt

    Copyright © 2024 Orthopädische Praxis Dr. Hannich. Alle Rechte vorbehalten.